Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit zertifizierten KI-Schulungen
Erfüllen Sie die Anforderungen des EU AI Acts und stärken Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts am 2. Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. Unsere spezialisierten Schulungen bereiten Ihr Team optimal darauf vor.
Was ist der EU AI Act?
Der EU AI Act ist die erste umfassende Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Er legt klare Regeln für die Entwicklung, Nutzung und den Betrieb von KI-Systemen fest, um Sicherheit, Transparenz und Innovation zu fördern. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und gleichzeitig das Vertrauen in KI zu stärken.
Warum ist Artikel 4 so wichtig?
Artikel 4 der KI-Verordnung stellt die Anforderungen an die Fachkenntnisse in den Mittelpunkt. Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder entwickeln, müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter über die notwendigen Kompetenzen verfügen. Dies ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und eine effektive Nutzung von KI zu gewährleisten.
Unsere maßgeschneiderten KI-Schulungen
Unsere Schulungen sind darauf ausgelegt, Ihre Mitarbeiter in den drei zentralen Kompetenzbereichen des EU AI Acts zu schulen:
- Technisches Know-how: Verständnis für die Funktionsweise von KI-Algorithmen, Maschinellem Lernen und generativen Modellen.
- Regulatorisches Wissen: Kenntnisse über die gesetzlichen Vorgaben und ethischen Prinzipien im Umgang mit KI.
- Anwendungsspezifische Kenntnisse: Fähigkeit, KI sicher und effektiv in spezifischen Branchen einzusetzen.

Risiken bei fehlender Schulung
Unternehmen, die die Anforderungen des EU AI Acts nicht erfüllen, riskieren nicht nur rechtliche Sanktionen, sondern auch einen Reputationsverlust und ineffiziente Geschäftsprozesse. Es drohen Bußgelder von bis zu 7 % des weltweiten Vorjahresumsatzes oder 35 Millionen Euro.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Rechtskonformität: Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des EU AI Acts.
- Wettbewerbsvorteil: Steigerung der Effizienz und Innovationskraft durch qualifizierte Mitarbeiter.
- Vertrauen: Stärkung des Vertrauens bei Kunden und Partnern durch verantwortungsvollen KI-Einsatz.